Flugente

Flugenten oder auch Barberie Enten genannt, sind sehr widerstandsfähige Tiere. Gegenüber den Stockenten haben sie einen längeren Körperbau. Sie haben ein nacktes, warziges rotes Gesicht. Ursprünglich sind sie auch als Warzenenten bekannt geworden. Eine weitere Bezeichnung ist „Stummente“ da diese Tiere über keine Stimme verfügen und sich lediglich über Zischlaute bemerkbar machen können. Flugenten haben im Vergleich zur Stockenten einen höheren Fleischanteil und sehr wenig Fett.
Bei dieser Entenrasse sind wir je nach Alter in der Lage, das Geschlecht zu bestimmen. Bitte teilen sie uns gerne mit, ob sie an Enten oder Erpeln interessiert sind.
Farbschlag: weiß, grauweiß
Schlachtgewicht:
Weibchen ca. 2,5 kg nach 9-10 Wochen
Männchen ca. 4,5-5 kg nach 10-12 Wochen
Mulardenente

Mulardenenten sind sehr fettarm. Diese Sonderzüchtung dient ausschließlich der Fleischproduktion und ist eine Hybridzüchtung, welche sich nicht auf dem natürlichen Wege vermehrt. Durch ihre Robustheit und das individuelle Aussehen eignet sich diese Sorte sehr gut für Anfänger.
Farbschläge: bunt, weiß
Schlachtgewicht: ca. 4,5 kg nach 12-13 Wochen
Laufenten

Die Indische Laufente, oder auch nur Laufente genannte Entenart, stammt ursprünglich von der Stockente ab. Sie besticht durch ihren aufrechten Gang und dem flaschenförmigen Körper. Die Laufente kann zwar nicht fliegen aber erkundet durchaus agil und neugierig ihr Zuhause. Diese Entenart eignet sich hervorragend zur Haltung im Garten. Sie ernährt sich mit Vorliebe von Schnecken und Schneckeneiern. Ein echtes Nutztier, welches auch noch toll anzuschauen ist
Farbschläge: bunt gemischt
Schlachtgewicht: eher nicht zur Schlachtung geeignet
Legeleistung: ca. 100 Eier und mehr pro Jahr
eigener Bruttrieb ist vorhanden
Stockenten
Stockenten oder auch Wildenten gehören zu den größten und weit verbreitetsten Enten bei uns im Land. Sie sind hervorragende Schwimmer und eignen sich ebenfalls zur Haltung im Garten, wobei sie auch sehr gut fliegen können. Schön ist aber, dass diese Enten recht Standorttreu sind. Besonders schön anzusehen sind die Erpel. Sie haben einen grün-schimmernden Kopf mit gelbem Schnabel. Ausgewachsen sind sie somit unverwechselbar. Weibchen hingegen sind etwas unscheinbarer, jedoch nicht weniger schön anzuschauen.
Auch wenn diese Tiere im Schlachtgewicht etwas leichter sind, eignen sie sich sehr gut für den Verzehr.
Farbschläge:
- Weibchen dunkelbraun bis gelbbraun
- Männchen, graubraun, schwarzbraun, grün, grau
Schlachtgewicht: ca. 1,5 kg nach 9-10 Wochen
Pekingente

Die Pekingente ist eine große Entenrasse. Sie wirkt etwas tapsig, da ihre Beine sehr weit hinten am Körper liegen. Diese Entenart ist zwar etwas scheuer und zurückhaltender, aber mit einem Leckerli bewaffnet, kann man schon erreichen, dass sie es mit etwas Geduld auch aus der Hand fressen. Da Pekingenten sehr wetterfest sind, ist eine Außenhaltung unproblematisch.
Farbschlag: weiß
Legeleistung: 60-70 Eier pro Jahr
Schlachtgewicht:
Männchen: ca. 3,4 kg nach 9-10 Wochen
Weibchen: ca. 2,4 kg nach 9-10 Wochen